Joggen trotz Heuschnupfen?
Der Aufenthalt an der frischen Luft ist für Menschen mit Heuschnupfen in der Pollensaison oft wenig erholsam. Pollenflugkalender informieren über die aktuelle Luftbelastung. Nutzen Sie diese Informationen, bevor Sie Aktivitäten – vor allem Sport – im Freien planen.Im Überblick
Sport oft trotz Allergie möglich
Von Frühling bis Herbst ist Hochsaison für Waldläufer und Radwanderer. Pollenallergikern tut der Sport an der frischen Luft aber oft nicht so gut, denn Heuschnupfen und allergisches
Asthma machen nicht nur das Atmen schwer. Der Körper verbraucht viel Energie auf die allergische Reaktion und ist deshalb weniger belastbar.
Hier einige Tipps für Sportler mit Heuschnupfen:
- Nehmen Sie unmittelbar vor dem Sport Ihre Allergiemedikamente ein (Nasenspray, Augentropfen, Asthmaspray).
- Trainieren Sie je nach Wohnort entweder frühmorgens (in der Stadt) oder spätabends (auf dem Land), wenn die Pollenbelastung am geringsten ist.
- Nutzen Sie vor allem kühle regnerische Tage zum Training. Auch nach einem kräftigen Gewitterguss sind weniger Pollen in der Luft.
- Drosseln Sie Ihren sportlichen Ehrgeiz: Sie sind weniger belastbar und sollten deutlich unter Ihrer Leistungsgrenze trainieren. Bei großer Anstrengung ist die Pollenbelastung der Lunge nämlich höher.
- Atmen Sie möglichst durch die Nase, dadurch strömen weniger Pollen in die Lunge.
- Wichtig für Asthmatiker: Vor jedem Training unbedingt gründlich aufwärmen, weil sich sonst die Bronchien verengen.
- Nehmen Sie Ihr Spray zum Training mit.
- Treiben Sie Ausdauersport, weil dadurch die Lungenfunktion dauerhaft verbessert wird.
↑ nach oben
Pollenflugvorhersage und Pollenflugkalender
Pollenallergiker können sich am besten vor den typischen Allergiebeschwerden schützen, indem sie versuchen, die auslösenden
Allergene zu meiden. Daher sollten sie sich in der Pollensaison über den Pollenflug informieren. Hierbei ist die Pollenflugvorhersage sehr hilfreich. Per Telefon oder Internet kann man sich informieren, wo welche Pollen wie stark durch die Luft schwirren. Bei starker Pollenbelastung heißt es dann: lieber zu Hause bleiben!
Pollen haben fast das ganze Jahr Saison Bis vor einigen Jahren war der Winter eine pollenfreie Zeit – doch das milde Klima lässt die Pollen nun fast das ganze Jahr über fliegen: Brennnessel-Pollen gibt es seit Kurzem auch noch im November und die Hasel wird schon ab Dezember wieder aktiv. Das hat eine Auswertung der Pollenflugdaten der Jahre 2000 bis 2007 durch die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst ergeben.
Der neue Pollenflugkalender des Deutschen Allergie- und Asthmabunds e.V. gibt einen guten Überblick zu den neuen Pollenflugdaten.
Pollenflugkalender, PDF
Pollenflugvorhersage im Internet
Über die Website des Deutschen Wetterdiensts finden sie eine tagesaktuelle Pollenvorhersage.
Pollenflugvorhersage per Telefon
Die aktuellen Pollenflugvorhersagen (kostenpflichtig) für einzelne Bundesländer:
Bundesland |
Rufnummer |
Schleswig-Holstein |
0900 - 111 54 80 81 |
Hamburg |
0900 - 111 54 80 82 |
Niedersachsen, Bremen |
0900 - 111 54 80 83 |
Mecklenburg-Vorpommern |
0900 - 111 54 80 84 |
Nordrhein-Westfalen |
0900 - 111 54 80 85 |
Hessen |
0900 - 111 54 80 86 |
Brandenburg, Berlin |
0900 - 111 54 80 87 |
Sachsen-Anhalt |
0900 - 111 54 80 88 |
Thüringen |
0900 - 111 54 80 89 |
Sachsen |
0900 - 111 54 80 90 |
Saarland |
0900 - 111 54 80 91 |
Rheinland-Pfalz |
0900 - 111 54 80 92 |
Baden-Württemberg |
0900 - 111 54 80 93 |
Bayern |
0900 - 111 54 80 94 |
↑ nach oben
Adressen und Links
- Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
An der Eickesmühle 15-19
41238 Mönchengladbach
Tel.: 02166 / 64 78 820
Fax: 0 21 66 / 64 78 880
E-mail: info@daab.de
Internet: www.daab.de
- Kinderärztliche Beratungsstelle für Allergie- und Umweltfragen
Kinderumwelt gemeinnützige GmbH
Heinrich-Stürmann-Weg 7
49124 Georgsmarienhütte
Tel.: 05401- 33 906 - 500
Fax: 05401- 33 906 - 505
E-Mail: kontakt@kinderumwelt.de
Internet: www.kinderumwelt.de
- GPA e. V. Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V.
Geschäftsstelle
Ute Lohschelder-Dreuw
Rathausstraße 10
52072 Aachen
Tel.: 0241 / 98 00 486
Fax: 0241 / 98 00 259
E-Mail: gpa.ev@t-online.de
Internet: www.gpaev.de/
Weiterführende Informationen
↑ nach oben